Das Schweizer Deutsch, das Österreichische Deutsch und das Bundesdeutsch – theoretische Grundlagen zu den drei Varietäten mit einigen Hinweisen auf den DaF-Unterricht
Streszczenie
Am Anfang wird die Plurizentrik des Deutschen, also die verschiedenen Varietäten, theoretisch beleuchtet sowie auch an einigen konkreten Beispielen illustriert und die Festigung dieser Annahme durch die wissenschaftlichen Arbeiten bestätigt. Jedoch ist es auch eine Tatsache, dass dieses Konzept in Lehrbüchern und daher auch im (DaF-)Unterricht noch kaum umgesetzt wurde. Daher wird in Form von zwei Postulaten die Forderung an Sprachdidaktik und Translatorik erhoben, den Ergebnissen der Plurizentrikforschung entsprechende Anerkennung zu zollen. Initially the pluricentric character of the German language is discussed in theory and concrete examples are given. Thus the scientific work about pluricentric languages is confirmed. However, it is also a fact that this concept was hardly implemented into textbooks and therefore also into language lessons. Therefore, two postulates are presented, one for language teaching and one for translation studies. That is why these two areas should pay appropriate tribute to the results of the research on pluricentric languages.
Collections
Z tą pozycją powiązane są następujące pliki licencyjne: