• polski
    • English
  • English 
    • polski
    • English
  • Login
Search 
  •   DSpace Home
  • Czasopisma naukowe | Scientific Journals
  • Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen
  • Convivium Volume 2012
  • Search
  •   DSpace Home
  • Czasopisma naukowe | Scientific Journals
  • Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen
  • Convivium Volume 2012
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browse

All of DSpaceCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsThis CollectionBy Issue DateAuthorsTitlesSubjects

My Account

LoginRegister

Discover

AuthorNaganowska, Maria (2)Bednarska - Kociołek, Joanna (1)Bialik, Włodzimierz (1)Cirko, Lesław (1)Czerwonka, Zuzanna (1)Földes, Csaba (1)Grimberg, Martin (1)Grzeszczakowska-Pawlikowska, Beata (1)Hałub, Marek (1)Heinke, Johannes (1)... View MoreSubject2009 university reform (1)absence (1)Abwesenheit (1)academic discipline (1)akwizycja wymowy (1)Blog (1)blog (1)borders of life (1)conceptualisation (1)crime fiction (1)... View MoreDate Issued2012 (15)Has File(s)Yes (15)

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 15

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Das Problem der Interferenz im Bereich der Aussprache bei polnischen Deutsch-nach-Englisch-Lernern 

Grzeszczakowska-Pawlikowska, Beata (Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2012-12-30)
Der folgende Beitrag widmet sich der Vermittlung des Deutschen als Tertiärsprache (L3) nach Englisch (L2). Diese Sprachenkonstellation ist für den Fremdsprachenunterricht für polnische Lerner typisch. Besonderes Augenmerk ...
Thumbnail

Informationen und Berichte 

Księżyk, Felicja; Heinke, Johannes; Hałub, Marek; Naganowska, Maria; Vöing, Nerea; Bednarska - Kociołek, Joanna (Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2012-12-30)
„Zweisprachigkeit als Herausforderung und Chance“. VII. Internationale Konferenz des Germanistischen Instituts Opole in Kamień Śląski/Groß Stein, 18.-20.9.2011 Internationale Tagung „Wortsemantik im Spannungsfeld zwischen ...
Thumbnail

Wem gehört die Germanistik? Ausprägungstypen, Inhalte und Perspektiven 

Földes, Csaba (Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2012-12-30)
Die Germanistik als wissenschaftliches Fach sieht gegenwärtig im Hinblick auf Profil, Inhalte und Methoden natürlich nicht mehr so aus, wie sie im disziplinenbildenden 19. Jhd. konzipiert und etabliert wurde. Sie hat eine ...
Thumbnail

Kriminalroman (?) des Schweigens. Zu Friedrich Anis neuestem Werk "Süden" (2011) 

Bialik, Włodzimierz (Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2012-12-30)
Der vorliegende Text stellt eine Analyse eines recht untypischen Kriminalromans von Friedrich Ani dar. Der Titel Süden ist der Name eines im Rahmen der Gattung ebenso untypischen Protagonisten/Detektivs. Wenn im Zentrum ...
Thumbnail

Die Germanistik in Litauen – eine Germanistik im Umbruch. Eine Bestandsaufnahme unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen der litauischen Studienreform 2009 

Johanning-Radžienėame, Antje (Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2012-12-30)
Die nachfolgende Bestandsaufnahme setzt sich zum Ziel, einen Überblick über die derzeitige Situation der Germanistik in Litauen zu geben. Da diese vor allem von der 2009 durchgeführten Studienreform geprägt ist, wird ...
Thumbnail

Vor, in und hinter der Wirklichkeit. Die Annexion der Persönlichkeit in Ingmar Bergmans Filmnovelle "Persona" und in Martin Walsers Novelle "Ein fliehendes Pferd" 

Pilipowicz, Andrzej (Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2012-12-30)
Jede Existenz wird von der Form verfälscht, aber der Mensch braucht sie, um geboren werden zu können. Die Protagonistin der Filmnovelle Persona von Ingmar Bergman und der Protagonist der Novelle Ein fliehendes Pferd von ...
Thumbnail

Zum Schwerpunkt 

Joachimsthaler, Jürgen; Mikołajczyk, Beata (Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2012-12-30)
Was lässt sich sagen über die Entwicklungen des Faches auf dem Weg zur „Germanistik morgen“? Die Ausschreibung des diesjährigen Schwerpunktthemas weckte zunächst viel Zustimmung, ohne dann jedoch entsprechende Ergebnisse ...
Thumbnail

Thematischer Schwerpunkt 2014: Emotionen, Routinen 

Cirko, Lesław; Sauerland, Karol (Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2012-12-30)
Thumbnail

Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Verdrängung. Zu Hartmut Langes Novelle "Das Konzert" und einigen Aspekten ihrer ,deutschen‘ Rezeption 

Quinkenstein, Lothar (Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2012-12-30)
Der Beitrag untersucht Hartmut Langes Novelle Das Konzert im Hinblick auf die literarische Auseinandersetzung mit der Shoah. Die Analyse stützt sich auf die Annahme, dass die romantischen Prämissen, die diesem Text zugrunde ...
Thumbnail

Germanistik in Belgien / Brüssel 

Lochtman, Katja; Obst, Barbara (Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2012-12-30)
In diesem Beitrag wird versucht, die Lage der Auslandsgermanistik in Belgien / Brüssel genauer zu schildern. Dabei fällt sofort eine zunehmende Heterogenität der Lernergruppen für Deutsch als Fremdsprache (DaF) ins Auge. ...
  • 1
  • 2

University of Lodz Repository

Contact Us | Send Feedback | Accessibility
 

 


University of Lodz Repository

Contact Us | Send Feedback | Accessibility