Streszczenie
Wien ist eine Metropole, deren Charme und Vielseitigkeit auch von Polen mit geprägt
wurde: Frederic Chopin, Johann Kiepura, Bronislaw Huberman, Thaddeus Rittner
u. v. a. wirkten als gebürtige Polen in Wien. Als Mittelpunkt des Habsburger Reichs war die Stadt seit Jahrhunderten Magnet und kulturell-politisch-wirtschaftliches Zentrum des
Vielvölkerstaats. Auch Polen fühlten sich seit alters her dort wohl. Die Meissen kamen
zwischen 1772 und 1918, als Galizien ein Teil der Donaumonarchie war. Viele von ihnen
haben sichbare Spuren hinterlassen, u. a. 19 „polnische” Straßennamen. Im Artikel werden
die bekannten und die weniger bekannten Vertreter der Kultur und Politik polnischer
Herkunft zusammengestellt, die das öffentliche Leben der letzten Jahren der Habsburger
Monarchie mit prägten.