Gegenwart und Geschichte in komplementärer Relation

CONTENT


  1. Witold Sadziński
    Gegenwart und Geschichte in komplementärer Relation
  2. Witold Sadziński
    Anglicyzmy w języku niemieckim up to date
  3. Ryszard Lipczuk
    Johann Christian August Heyse i jego następcy – o ważnym słowniku purystycznym
  4. Łukasz Marek Plęs
    Gegenwart und Geschichte verschiedener Übersetzungen desselben Originals in komplementärer Relation
  5. Katarzyna Sikorska-Bujnowicz
    Altes und Neues im Wortschatz. Einige Bemerkungen zu den deutschen Entlehnungen im Polnischen
  6. Rafał Marek
    Zur Gegenwart und Geschichte der Forschungen zu deutschen lexikalischen Entlehnungen im Polnischen
  7. Małgorzata Żytyńska
    Valenzdynamik historisch gesehen
  8. Jacek Makowski
    Wie viel ist Geschichte wert? Das Haus der Europäischen Geschichte in Aussprachen des Europäischen Parlaments zum EU-Haushalt 2012 aus lexikalisch-thematischer Sicht
  9. Agnieszka Stawikowska-Marcinkowska
    Bulle und Bär – Fachbegriffe, die für Investoren ihr Dasein bedeuten, also einiges zur Börsensprache, die seit Jahrhunderten die Finanzenwelt steuert
  10. Joanna Szczęk
    Ihre fachliche Qualifizierung steht für uns außer Frage oder Da ist ein gutes Kompliment teuer! – Zur Analyse der Komplimente in den deutschen Absageschreiben
  11. Krzysztof Sakowski
    Zwischen Pragmatik und Kognition – Überlegungen zur automatisierten (Re)produktion von konzeptuellen Metaphern
  12. Dorota Wesołowska
    Interkulturalität – neue Dimension im Fremdsprachenunterricht am Beispiel der Wortschatzarbeit

Recent Submissions