Show simple item record

dc.contributor.authorZezschwitz von, Friedrich
dc.date.accessioned2015-09-07T12:15:06Z
dc.date.available2015-09-07T12:15:06Z
dc.date.issued1988
dc.identifier.issn0208-6069
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11089/11714
dc.description.abstractDie westdeutsche Wirtschaftsverfassung wird in ihrer dezentralen Organisationsstruktur vor allem durch die Grundrechte der Koalitionsfreiheit, der allgemeinen Handlungsfreiheit im Sinne unternehmerischer Entfaltungsspielräume und der Berufsfreiheit für gew erbliche Unternehmen abgestützt. Die Eigentumsgarantie tritt demgegenüber zurück, da industrielles Eigentum starke Sozialfunktionen aufweist. Mit der Gew ährleistung der Koalitionsfreiheit werden w ichtige gesellschaftliche Rechtsetzungsbereiche auf die nicht staatlichen Organisationen der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände übertragen, während das staatliche Recht sich auf soziale Schutznormen und die Regelung arbeitsrechtlicher Mindeststandards beschränkt. Die Gestaltungsspielräume für den Gesetzgeber im Rahmen der W irtschaftslenkung und -kontrolle werden durch die Verfassungsgerichtsbarkeit w eit gezogen, insbesondere werden gesetzgeberische Prognoseunschärfen bei Maßnahmegesetzen voll anerkannt. Zur W irtschaftslenkung setzt der Staat vorrangig indirekt wirkende Instrumente ein. Die w ichtigsten sind die Geld- und Fiskalpolitik, die Lenkung über offene Subventionen oder über abgabenrechtliche Vergünstigungen für erwünschtes Verhalten, Ein häufig verwendetes Steuerungsmittel sind sogenannte Selbstbeschränkungsabkommen. Die traditionelle Wiirtschaftsaufsicht bleibt auf die Aufgaben der Gefahrenabwehr beschränkt; dazu gehört heute auch die Überwachung und Durchsetzung deis Umweltschutzes gegenüber Gewerbebetrieben.pl_PL
dc.description.sponsorshipZadanie pt. „Digitalizacja i udostępnienie w Cyfrowym Repozytorium Uniwersytetu Łódzkiego kolekcji czasopism naukowych wydawanych przez Uniwersytet Łódzki” nr 885/P-DUN/2014 dofinansowane zostało ze środków MNiSW w ramach działalności upowszechniającej naukę.pl_PL
dc.language.isoplpl_PL
dc.publisherWydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiegopl_PL
dc.relation.ispartofseriesActa Universitatis Lodziensis. Folia Iuridica;36
dc.titleUstrój gospodarczy Republiki Federalnej Niemiec- elementy autonomiczne i państwowepl_PL
dc.title.alternativeZur Wirtschaftsverfassung der Bundesrepublik Deutschland - autonome und staatliche Elementepl_PL
dc.typeArticlepl_PL
dc.page.number161-188pl_PL
dc.contributor.translatorSoluch, Zygmunt


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record