Pokaż uproszczony rekord

dc.contributor.authorTomaka, Ryszard
dc.date.accessioned2015-07-19T07:48:49Z
dc.date.available2015-07-19T07:48:49Z
dc.date.issued1981
dc.identifier.issn0208-6069
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11089/11113
dc.description.abstractGrundsätze und Konstruktionen des Gewinnbelastungssystems sozialistischer Betriebe sind in hohem Grade ausgebaut. Je nach den ökonomisch-finanziellen Voraussetzungen, deren Realisierung sie dienen sollen, lassen sich drei Hauptmethoden der Abrechnung unterscheiden. Die früheste von ihnen ist die Abrechnungsmethode, für die das Betriebsergebnis als Grundlage benutz wird. Sie wurde bis zum Ende der 60er Jahre in allen sozialistischen Staaten fast allgemain verwendet und findet weiterhin Verwendung in der UdSSR, der DDR und te ilweise auch in Polen. Neben dieser wurden die auf Besteuerung gegründeten Methoden zur Gewinnabführung an den Haushalt eingeführt (Bulgarien, die Tschechoslowakei, Jugoslawien;, Polen) und hinzu kamen noch Konstruktionen für Besteuerung des Gewinns in Abhängigkeit von dessen Verwendungszwecken (Ungarn, Polen). Im polnischen System finden alle diese Methoden Verwendung, was zur Folge hat, daß in der Praxis verschiedene Konstruktionen für Belastung des Gewinns zugunsten des Haushalts Vorkommen. Dieser Umstand lässt eine Reihe von kritischen Reflexionen aufkommen, denn es ergeben sich zu v ie le Belastungsarten, und das bewirkt, daß die Konzeption der Abrechnung mit dem Haushalt inkohäsiv ist. Sogar bei der Annahme, daß die jeweilige Konstruktion als solche vollkommen wâré, kann sie beim Zusammentreffen mit den anderen die ihr eigenen Vorzüge einbüßen. Das ist darauf zurückzuführen, daß die Wirkung einzelner Konstruktionen auf bestimmte Richtungen eingestellt ist und daß sie sich sogar einander ausschließen, wodurch ihre individuellen Vorzüge zunichte gemacht werden.pl_PL
dc.description.sponsorshipZadanie pt. „Digitalizacja i udostępnienie w Cyfrowym Repozytorium Uniwersytetu Łódzkiego kolekcji czasopism naukowych wydawanych przez Uniwersytet Łódzki” nr 885/P-DUN/2014 dofinansowane zostało ze środków MNiSW w ramach działalności upowszechniającej naukę.pl_PL
dc.language.isoplpl_PL
dc.publisherWydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiegopl_PL
dc.relation.ispartofseriesActa Universitatis Lodziensis. Folia Iuridica;3
dc.titleZasady i konstrukcje obciążeń zysku na rzecz budżetu socjalistycznych przedsiębiorstw państwowychpl_PL
dc.title.alternativeGrundsätze und Konstruktionen des Gewinnbelastungssystems sozialistischer Betriebe zugunsten des Haushaltspl_PL
dc.typeArticlepl_PL
dc.page.number39-53pl_PL
dc.contributor.authorAffiliationUniwersytet Łódzki, Instytut Administracjipl_PL


Pliki tej pozycji

Thumbnail

Pozycja umieszczona jest w następujących kolekcjach

Pokaż uproszczony rekord